Meditation: Dein Weg zu innerer Ruhe und Balance
Entdecke die Vorteile von Meditation mit wissenschaftlichen Erkenntnissen, Übungen und geführten Audio-Anleitungen – für deinen Weg zu Achtsamkeit und Entspannung

Meditation ist eine bewährte Methode, um inneren Frieden zu finden, die Konzentration zu stärken und bewusster zu leben. Diese Seite begleitet dich Schritt für Schritt auf deinem Weg – mit fundiertem Wissen, praktischen Übungen und inspirierenden Audio- und Videoinhalten. Egal, ob du gerade erst beginnst oder nach neuen Impulsen suchst, hier findest du alles, was du brauchst, um Meditation in deinen Alltag zu integrieren.
Einführung: Was ist Meditation und warum ist sie so wertvoll?
Meditation bedeutet, sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen, den Geist zu beruhigen und sich zu fokussieren. In dieser Rubrik lernst du die Grundlagen kennen und erhältst Tipps für einen einfachen Einstieg in die Praxis.
- Wie Meditation deinen Körper und Geist heilt: Wissenschaftliche Erkenntnisse
- Ein persönlicher Erfahrungsbericht: Was Meditation wirklich bringt
- Gesund und zufrieden durch Meditation, mit Ursula Richard im Podcast
- Durch Atemtechniken zu mentaler Stärke, mit Timo Niessner
Die Vorteile von Meditation: Mehr Gelassenheit im Alltag
Meditation ist nicht nur ein Werkzeug zur Entspannung – sie hilft dir auch, Herausforderungen des Lebens mit mehr Gelassenheit zu begegnen und langfristig dein Wohlbefinden zu steigern.
- Loslassen lernen: So findest du zu mehr innerer Freiheit und Ruhe.
- Finde dein inneres Gleichgewicht: Wie Meditation dir dabei hilft.
- Selbstliebe durch Meditation: Podcast-Folge mit Ulrich Hoffmann.
- Wie du dich dank Meditation leichter auf das Hier und Jetzt fokussierst.
- Wie du durch bewusstes Gehen mehr Achtsamkeit in dein Leben bringst.
- Mini-Meditationen für deinen Alltag: 3 einfache Übungen für den Einstieg.
Selbsttest: Welche Meditationsart passt zu dir?
Hast du schon die richtige Meditationsart für dich gefunden? Meditation ist sehr vielfältig: sie kann im Sitzen, in Bewegung, in Stille oder zu Klängen praktiziert werden.
Welche Meditation für dich geeignet ist, ist abhängig von deinen Erwartungen. Wichtig ist, dass du dir eine Meditation aussuchst, die dir das geben kann, was du suchst. Finde hier heraus, welche Meditationsart am besten zu dir passt.
Verschiedene Meditationsarten: Finde deinen Stil
Ob stille Meditation, Bewegung oder Visualisierungen – jede Methode bietet unterschiedliche Ansätze, um zur Ruhe zu kommen. Hier kannst du die verschiedenen Stile kennenlernen und herausfinden, was zu dir passt:
- Zen-Meditation verstehen: Der Weg zur Gelassenheit.
- Wie du mit der Osho-Aktiven-Meditation Bewegung und Stille vereinst.
- Wie du mit der Metta-Meditation lernst, Mitgefühl für dich und andere zu entwickeln.
- Wie du erfolgreicher und produktiver wirst mit der 5-Minuten-Ziva-Meditation.
Kundalini-Schüttelmeditation für das Innere Kind
Eine der am häufigsten praktizierten aktiven Meditationen ist die Schüttelmeditation. Im folgenden Video zeigt dir unsere Expertin für Kundalini und Meditation Selina Vogt, wie du diese praktizieren kannst. Beim Schütteln geht es darum, wirklich alles, was dich belastet, loszuwerden und abzuschütteln. So kannst du z.B. Verletzungen aus der Vergangenheit loslassen und dein inneres Kind heilen. Du wirst merken, dass dein Körper sich schon nach wenigen Minuten viel lockerer und leichter anfühlt.
Anleitung zur Schüttelmeditation von Selina Vogt
Chakra- und Klangmeditationen: Harmonie für Körper und Geist
Chakra- und Klangmeditationen unterstützen dich dabei, deine Energiezentren zu aktivieren und deine Balance wiederherzustellen. Mit Klängen und geführten Anleitungen findest du zu mehr innerer Harmonie.
- Sound Healing erleben: Wie Klangschalen dich in tiefe Entspannung versetzen.
- Die Magie von Klängen: Lisa Schuster erzählt im Podcast, warum eine Klangmeditation eine besondere Wirkung auf Körper und Geist hat.
- Selbsttest: Welches Chakra ist blockiert und wie du es in Balance bringst.
- Wie du mit Chakra-Meditationen deine Energiezentren ins Gleichgewicht bringst.
Wurzelchakra-Meditation: Innere Stabilität und Vertrauen stärken
Das Wurzelchakra (Muladhara) steht für Erdung, Sicherheit und innere Stabilität. Wenn dieses Chakra im Gleichgewicht ist, fühlen wir uns fest verankert, voller Vertrauen und mit unserer inneren Kraft verbunden.
Diese geführte Meditation hilft dir dabei, dein Wurzelchakra zu aktivieren und innere Blockaden zu lösen.
Geführte Wurzelchakra-Meditation
Warum das achtsame Atmen beim Meditieren so wichtig ist
Meditation hat nicht nur mentale Vorteile – sie verbessert nachweislich auch unsere körperliche Gesundheit. Erfahre, wie du durch Meditation deinen Schlaf, dein Stresslevel und deine emotionale Balance optimieren kannst.
- Atmung und Meditation: Warum bewusste Atmung dein Leben verändern kann.
- Ein Atemexperiment: So entdeckst du die Kraft deines Atems neu.
- Wie Meditation dein Gehirn verändert: Die wissenschaftliche Perspektive.
- Können Meditation und Yoga Depressionen und Burnout vorbeugen?
Body-Scan-Meditation: Entspannung für Körper und Geist
Der Body-Scan ist eine geführte Meditation, die dir hilft, in deinen Körper hineinzuspüren, Verspannungen wahrzunehmen und bewusst loszulassen. Durch die achtsame Reise von Kopf bis Fuß kommst du in einen Zustand tiefer Entspannung und stärkst dein Körperbewusstsein. In diesem Video wirst du von Achtsamkeitsexpertin und Hirnforscherin Britta Hölzel sanft durch den Body-Scan geführt – eine wertvolle Praxis für mehr Achtsamkeit und Wohlbefinden im Alltag.
Britta Hölzel: Body Scan - Eine Achtsamkeits-Übung
Atemübungen für Konzentration und emotionales Gleichgewicht
Atemübungen sind eine kraftvolle Methode, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Diese Techniken unterstützen nicht nur die Entspannung und innere Ruhe, sondern fördern auch die Konzentration und das emotionale Gleichgewicht. Erfahre mehr in den folgenden Artikeln:
- Die Wim-Hof-Atmung und wie sie funktioniert
- Die 4-6-Atmung: Anleitung für achtsames Atmen
- 5 Übungen zur Atementspannung
- Im Podcast: Mit Horst Lichter die Stille entdecken
Saisonale Meditationen: Besondere Momente der Achtsamkeit
Saisonale Meditationen helfen dir, dich bewusst auf besondere Zeiten im Jahr einzustimmen – sei es die Adventszeit oder der Jahreswechsel. Entdecke Meditationen, die speziell für diese Anlässe entwickelt wurden.
- Zur Ruhe kommen in der Vorweihnachtszeit: Adventsmeditationen mit Maren Schneider
- Die Magie der Rauhnächte: Meditationen für Reflexion und Neuausrichtung
Adventsmeditation: Yoga-Übung Kindhaltung
Die Adventszeit ist oft voller Trubel – dabei lädt sie eigentlich zur Besinnung ein. Eine wunderbare Möglichkeit, innezuhalten und zur Ruhe zu kommen, ist die Kindhaltung (Balasana). Diese sanfte Yoga-Übung entspannt den Rücken, beruhigt den Geist und hilft, sich nach innen zu wenden. Sie eignet sich perfekt für eine meditative Pause im Advent – ob morgens als achtsamer Start in den Tag oder abends, um den Stress hinter sich zu lassen.
Adventsmeditation: Yoga-Übung Kindhaltung
Starte deine Meditationsreise noch heute
Meditation kann dein Leben bereichern – von mehr Gelassenheit im Alltag bis hin zu einem besseren Verständnis deiner selbst. Nutze die hier vorgestellten Artikel, Audio- und Videoinhalte, um deine Praxis zu vertiefen und mit neuer Energie in deinen Alltag zu starten. Egal ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist: Starte noch heute!
Unsere Experten und Expertinnen für Meditation
Unsere Autor:innen sind echt Expert:innen, ausgebildet und zertifiziert auf dem Gebiet Meditation und Atmung:
- Marie Mannschatz ist eine bekannte Meditationslehrerin, Autorin, Gestalt- und Körpertherapeutin.
- Maren Schneider ist zertifizierte Lehrerin für Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR) und Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie (MBCT) sowie Autorin.
- Ralph Skuban ist promovierter Politikwissenschaftler, Coach für Atem- und Körperarbeit sowie Autor.
- Selina Vogt ist Psychologin, Yoga-Lehrerin mit Schwerpunkt Kundalini und Meditation.