Spiegelzahlen: Bedeutung in der Numerologie

Die Numerologie, die metaphysische Lehre der Zahlen, geht davon aus, dass Zahlen eine bestimmte energetische Schwingung und Bedeutung haben. Neben der Lebenszahl, die du anhand deines Geburtsdatums ermitteln kannst, gibt es auch bestimmte Zahlenkombinationen oder -abfolgen, die dir mehr über deinen persönlichen Lebensweg verraten und Antworten auf deine großen Fragen geben können.

Wenn dir Engels-, Doppel- oder Spiegelzahlen in deinem Alltag begegnen – wie zum Beispiel beim Blick auf die Uhr – könnten das Hinweise und Anregungen darauf sein, welche Energien jetzt gerade in deinem Leben wirken. Möglicherweise wollen dir diese Zahlen eine ganz bestimmte Botschaft übermitteln.

Ganzheitliche Numerologie kann dir helfen, dich an die endlose Fülle zu erinnern, die dein Leben für dich bereithält.
Janina Gruber in »Numerologie«

Zahlen und ihre Bedeutung für dein Leben

Da alle Zahlen ihre ganz eigene Bedeutung und Energie haben, lass uns zunächst etwas Klarheit schaffen, welche besonderen Kombinationen es gibt, und was deren Erscheinen für dich bedeutet: 

  • Deine Lebenszahl (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9) zeigt dir deine grundlegenden Persönlichkeitsmerkmale und weist dir den Weg zu deiner Bestimmung und Lebensaufgabe.
     
  • Meisterzahlen (oder Königszahlen) sind folgende besondere Lebenszahlen: 11, 22 und 33. Ihnen wird eine transformative Kraft zugesprochen und sie gelten im Vergleich zu den anderen Lebenszahlen als besonders energiereich.
     
  • Deine Namenszahl wird anhand der Buchstaben deines Namens berechnet und kann Aufschluss über deine Persönlichkeit und die Energie, die dein Name in dein Leben bringt, geben.
     
  • Jahreszahlen können Hinweise auf die Energie und Herausforderungen eines bestimmten Jahres geben und zeigen dir, welche Themen in deinem Leben besonders präsent sein könnten.
     
  • Engelszahlen sind auffällige, sich wiederholende zwei-, drei oder vierstellige Ziffernfolgen, wie zum Beispiel 222 oder 333. Diese Zahlen möchten dir einen »göttlichen Impuls«, eine Engelsbotschaft übermitteln, die du in dem Moment, wenn du die Zahl erblickst, brauchst. Jede Engelszahl hat eine ganz bestimmte Bedeutung.
     
  • Von sogenannten Doppelzahlen (oder Zwillingszahlen) spricht man, wenn die Abfolge der Zahlen identisch ist, also bei Uhrzeiten zum Beispiel 12:12 Uhr oder 01:01 Uhr.
     
  • Bei Spiegelzahlen bzw. Spiegel-Uhrzeiten spiegelt sich die Reihenfolge der Zahlen. Im Folgenden erfährst du alles über ihre Bedeutung, warum sie auftauchen und wie du sie nutzen kannst.

Was sind Spiegelzahlen? 

Spiegelzahlen sind, wie du nun schon weißt, Zahlen, die sich in ihrer Reihenfolge spiegeln. In unserem Alltag begegnet uns dieses Phänomen am häufigsten bei Uhrzeiten, wie zum Beispiel 12:21 Uhr oder 15:51 Uhr. 

Laut der Numerologie weisen die Spiegelzahlen auf eine bestimmte Botschaft hin, die das Universum uns zukommen lassen möchte. Sie könnte ein Zeichen sein, auf das wir gewartet haben, oder ein Hinweis, ob wir uns auf dem für uns richtigen Weg befinden oder in die falsche Richtung gehen.

Zahlen können uns helfen, uns selbst einzuordnen.
Janina Gruber in »Numerologie«

Bedeutung der Spiegelzahlen als Uhrzeit

Die einzelnen Bedeutungen und die jeweilige Botschaft der Spiegelzahlen sind hier für dich zusammengefasst. 

Du erfährst, was das übergreifende Thema dieser Spiegeluhrzeit ist. Frage dich, was das mit deiner aktuellen Lebenssituation zu tun haben könnte und ob du damit in Resonanz gehen kannst. 

Die weiterführenden Anregungen können dir dabei helfen, mit der Botschaft zu arbeiten.

 

01:10 Uhr: »Liebe« 

Wann spürst du Liebe und positive Gefühle? 

  • Was kommt dir als erstes in den Sinn, wenn du an diese Emotion denkst? 
  • Was löst es in dir aus?
     

02:20 Uhr: »Gute Nachrichten«

Frage dich, welche schönen Erwartungen das Leben für dich bereithalten könnte, und lasse zu, dass du dir nur das Beste für dich selbst ausmalst.
 

03:30 Uhr: »Begehrt werden« 

Lass dich für einen Moment von dem Gefühl durchströmen, begehrt zu werden, und versuche selbst in diesem ganz besonderen Licht zu leuchten. 

  • Wie geht es dir damit? 
  • Was verbindest du damit?
     

04:40 Uhr: »Schlechtes Gewissen«

Gibt es etwas, dass dir ein schlechtes Gewissen oder ungute Gefühle gegenüber anderen bereitet? 

  • Wie könntest du mit dir ins Reine kommen? 
  • Was braucht es dafür?
     

05:50 Uhr: »Überraschung«

Spürst du dieses kleine Kribbeln im Bauch, wenn etwas ganz Besonderes dich erwartet? 

  • Was bedeuten Überraschungen für dich? 
  • Was kannst du heute tun, um dich selbst oder andere zu überraschen?
     

10:01 Uhr: »Betrug«

Betrogen zu werden, egal, in welcher Beziehung, ist nicht schön. 

  • Wie kannst du dich selbst davor bewahren? 
  • Was braucht es, damit du dich sicher fühlst?
     

12:21 Uhr: »Lästern«

Hast du das Gefühl, dass über dich gelästert wird oder lästerst du vielleicht selbst? 

  • Wie würde es sich anfühlen, wertschätzend übereinander zu sprechen?
  • Was kannst du selbst dazu beitragen?
     

13:31 Uhr: »Negative Erfahrungen«

Mach dir bewusst, dass alle negativen Erfahrungen Learnings für uns bereithalten, die uns letztlich weiterbringen, auch wenn sie sich nicht sofort offenbaren.
 

14:41 Uhr: »Wiederfinden«

Achte besonders darauf, ob etwas, eine Sache oder eine Eigenschaft, die du verloren glaubtest, wieder in dein Leben tritt.
 

15:51 Uhr: »Sehnsucht«

Könnte jemand in deinem Umfeld gerade Sehnsucht nach dir empfinden? 

  • Was bedeutet Sehnsucht für dich?
  • Und wieso, glaubst du, spielt sie im Moment eine Rolle für dich?
     

20:02 Uhr: »Vermissen«
 

  • Vermisst du gerade jemanden oder etwas oder kann es sein, dass dich jemand vermisst? 
  • Wie wäre es, wenn du dieser Person jetzt eine Nachricht zukommen lassen würdest?
     

21:12 Uhr: »Schutzengel« 

Hast du dich bereits mit dem Thema Schutzengel beschäftigt? 

  • Wann fühlst du deinen Schutzengel? 
  • Wie kommunizierst du mit ihm?
     

23:32 Uhr: »Missgunst« 

Vielleicht empfindest du selbst oder jemand in deinem Umfeld dir gegenüber gerade Missgunst

  • Wieso könnte das so sein?
  • Was könntest du tun, um die negativen Gefühle umzuwandeln?

 

Anleitung für den Umgang mit Spiegelzahlen

Wenn du auf die Uhr blickst und dir eine dieser Spiegelzahlen begegnet, gehe wie folgt vor: 

  • Schaue dir die Spiegelzahl genau an. Was ist der erste Gedanke, der dir dazu in den Kopf schießt?
     
  • Halte einen Moment inne, atme tief durch und schließe, wenn du möchtest, die Augen.
     
  • Mache dir klar: Wo befinde ich mich? An welchem Ort? In welcher Lebenssituation?
     
  • Nimm dann wahr, wie du dich gerade fühlst und was dich beschäftigt. Was signalisiert dir dein Körper?
     
  • Wenn du weißt, was das Thema dieser Uhrzeit ist, frage dich, was dieses Thema jetzt gerade in dir auslöst, und registriere alle Gedanken, die dir dazu kommen.
     
  • Ist es vielleicht ein Bereich, in welchem du auf ein Zeichen gewartet hast? Oder wird dir jetzt gerade klar, dass du das unbewusst getan hast?
     
  • In welche Richtung möchte deine Botschaft dich führen oder von welcher Richtung möchte sie dich vielleicht auch abhalten?
     
  • Lasse die Gefühle, die in dir aufkommen, noch für einen Moment wirken.
     
  • Nimm dir dann etwas zu schreiben, zum Beispiel dein Journal, und halte deine Erfahrung fest. Schreibe alle Eckdaten, Datum, Uhrzeit, Ort, Situation usw. auf, damit du später damit arbeiten bzw. Vergleiche ziehen kannst.

 

Fazit: Wie deine Spiegelzahl dir die Richtung weisen kann

Wenn du dich für die Magie der Zahlen öffnest, wirst du sehen, dass sie dir plötzlich überall in deinem Leben begegnen und dir Botschaften zukommen lassen, die du genau jetzt in deinem Leben brauchst. 

Nutze die Anregungen der Spiegelzahlen, um dir bewusst zu werden, wo du dich momentan auf deinem Lebensweg befindest und in welche Richtung du weitergehen möchtest. 

Die Themen der Spiegelzahlen bieten dir die Chance, dir Klarheit zu verschaffen und genau zu überprüfen, was für dich stimmig ist und was möglicherweise nicht mehr.

 

Mehr für dich