Podcast #62: Bert te Wildt und Timo Schiele über das Burn On-Syndrom
Es gibt zahlreiche Hinweise darauf, dass die psychosomatischen Erkrankungen weltweit immer mehr zunehmen. Wie kommt das? Ist das nur eine Dekadenz oder ein Zivilisationsphänomen? Denn eigentlich geht es uns doch so gut. Oder?
»Früher gab es häufiger körperliche Erkrankungen als heute, da viel körperlicher gearbeitet wurde«, sagt Bert te Wildt im Gespräch. Heutzutage sind wir fast nur noch mit dem Kopf unterwegs. Viele Berufe sind zu einem immer größeren Teil Kopfarbeit. Dazu kommt die zunehmende Nutzung der Medien, die uns schneller, effektiver und strukturierter arbeiten lässt.
Dadurch distanzieren wir uns immer mehr von unserem Körper und unseren Emotionen und verlieren so die Verbindung zu unseren körperlichen und emotionalen Bedürfnissen. Dies begünstigt eine chronische Erschöpfungsdepression.
Was das Burn On-Syndrom ist, wie es dazu kommen kann und wie wir uns präventiv davor schützen können, erzählen Timo Schiele und Bert te Wildt unter anderem im Gespräch mit Jutta Ribbrock.
Unsere beiden Experten im Gespräch: Bert te Wildt und Timo Schiele
Prof. Dr. med. Bert te Wildt und Dipl.-Psych. Timo Schiele betreiben eine Klink für Psychosomatik im Kloster Dießen am Ammersee in Bayern. Bert te Wildt ist Chefarzt und Timo Schiele leitender Psychologe.
Prof. Dr. med. Bert te Wildts klinische und wissenschaftliche Schwerpunkte liegen im Bereich der Verhaltenssüchte, insbesondere der Internetabhängigkeit sowie der Nutzung digitaler Technologien in der Psychotherapie.
Timo Schiele ist zudem als Dozent in der Ausbildung von Psychologischen Psychotherapeuten im Bereich kognitive Verhaltenstherapie tätig.
Die Themen des Podcasts mit Bert te Wildt und Timo Schiele im Überblick:
- Was ist Burn On, die chronische Erschöpfungsdepression?
- Worin liegt der Unterschied zum Burn Out?
- Warum nimmt das Ausbrennen zu und welche Rolle spielt dabei der gesellschaftliche Druck?
- Welche sozialen und individuellen Faktoren spielen bei der Entstehung der chronischen Erschöpfungsdepression eine Rolle?
- Welche Bedeutung hat die frühkindliche Erziehung?
- Warum ist es wichtig auch mal Langweile zu haben?
- Warum sind Wohlwollen und Selbstmitgefühl bei der Heilung entscheidend?
- Warum sind auch vermeintlich negative Gefühle wie Wut, Trauer und Angst wichtig und welche Signale senden sie uns?
- Warum sind häufig Kopfmenschen betroffen und welche Therapieformen helfen diesen Personen wieder in Kontakt mit sich zu kommen?
- Was können wir tun, um uns vorm Ausbrennen zu schützen und wie können wir gut Pausen machen?
- Warum sollten wir auch regelmäßig Digital Detox machen?
- Wie können wir abends in eine gute Entspannung und somit auch in einen guten, regenerativen Schlaf finden?
- Welche gesellschaftlichen Veränderungen wünschen sich Timo Schiele und Bert te Wildt?