Schöne Haut mit der richtigen Ernährung
Ernährung für schöne Haut - der Spiegel deiner Gesundheit
Die Haut ist ein vielseitiges und beeindruckendes Organ: Sie wehrt schädliche Umwelteinflüsse wie Strahlung, Hitze, Kälte, Viren und Bakterien ab. Sie legt sich schützend über deinen Körper und verhindert seine Austrocknung, indem sie den Flüssigkeitshaushalt regelt.
Sie ist dein Kontakt nach außen und hilft dir mit unzähligen Sinneszellen, deine Umgebung wahrzunehmen. Deine Haut reagiert sensibel auf innere und äußere Einflüsse. Sie leidet durch ungünstige Faktoren wie Genetik, Fehlernährung, Rauchen, hohen Alkoholkonsum und emotionalen Stress.
Eine gesunde Lebensweise, frische, natürliche und hochwertige Lebensmittel sowie eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung schaffen hier Abhilfe. Wichtige Nährstoffe sorgen für eine gesunde Darmflora sowie einen ausgewogenen Elektrolythaushalt und führen deinem Körper Biostoffe zu, die die Grundbausteine einer schönen Haut liefern.
Gesunder Darm, gesunde Haut?
Hautprobleme können ihre Ursache im Darm haben. Der Grund: Ist die Darmflora aus dem Gleichgewicht geraten, können Nährstoffe nicht mehr ausreichend aufgenommen werden. Darunter leidet der ganze Körper, besonders schnell wird das auf der Haut sichtbar.
Einen negativen Einfluss auf die Darmflora haben zum Beispiel Antibiotika, die Anti-Baby-Pille und Zucker, denn dieser ist die optimale Nahrung für Darmpilze. Eine ausgewogene und zuckerarme Ernährung ist die beste Basis, um die Darmbakterien wieder ins Gleichgewicht zu bringen und damit auch der Haut etwas Gutes zu tun.
Schöne Haut: Lebensmittel für gute Haut
Zu den Nährstoffen, die deiner Haut gut tun, gehören hochwertige Eiweiße, mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine.
Eiweiß enthält essenzielle Bestandteile wie Kollagen, das maßgeblich an der Produktion aller Zellen beteiligt ist. Eiweißbestandteile regeln den Fett- und Sauerstofftransport zu den Zellen, reparieren defekte Zellen und spielen bei der Herstellung von festem Bindegewebe eine große Rolle. Proteine stecken vor allem in Fleisch und Fisch, in Eiern und Milch, aber auch in pflanzlichen Nahrungsmitteln wie Nüssen und Hülsenfrüchten.
Die ausreichende Versorgung mit den Vitaminen A, B3, C, D, E und H sowie dem Spurenelement Zink sorgt ebenso für feste, schöne Haut. Zink ist nachweislich an der Zellteilung und Erneuerung beteiligt und wird vielfach zur Behandlung von Hautkrankheiten eingesetzt.
Besonders viel Zink ist enthalten in Rindfleisch, Austern, Garnelen, Käse (zum Beispiel Emmentaler, Edamer und Gouda), Hülsenfrüchten, Eiern und Nüssen. Vitamin C schützt deine Hautzellen vor schädlichen Einflüssen und hilft bei der Zellregeneration. Ausgezeichnete Vitamin-C-Lieferanten sind Zitrusfrüchte, Kiwi, Ananas, schwarze Johannisbeeren, Sanddorn, Paprika, Bohnen, Kartoffeln und Kohlgemüse.
Ein ausgewogener Elektrolythaushalt dient der Bindung von Flüssigkeit in den Hautzellen und gewährleistet reibungslose biologische Funktionen. Zu den wichtigsten Elektrolyten zählen Kalzium, Kalium, Magnesium und Natrium, deren Bedarf du mit mineralstoffreichen Getränken plus einer ausgewogenen Ernährung deckst.
Natürliche Pflege für schöne Haut
Hautcremes halten nicht immer das, was sie versprechen. Auf chemische Substanzen kann die Haut empfindlich oder allergisch reagieren. Es muss aber auch nicht immer Chemie sein: Die Natur hält wohltuende Produkte wie Öle und Fette bereit, die deine Haut schützen und pflegen.
Mit einem gesunden Lebensstil und einer natürlichen Hautpflege kannst du eine Menge für eine schöne Haut tun. Bewegung an der frischen Luft versorgt deine Haut mit Feuchtigkeit und Sauerstoff, zudem regt der Wechsel zwischen kalt und warm die Durchblutung an.
Lass Sonne und Licht an deine Haut, das belebt die Hautzellen und bildet das wichtige Vitamin D. Es unterstützt die Immunabwehr deiner Haut, beugt Entzündungen vor und hilft bei bereits bestehenden Hauterkrankungen. Stundenlanges Sonnenbaden ist jedoch tabu, denn das schadet deiner Haut. Achte also auf den Hautschutz und den richtigen Umgang mit Sonne.