Jünger aussehen mit der richtigen Ernährung
Ultimativer Anti-Aging-Trick: jünger aussehen durch gute Ernährung
Viel schlafen, ein effizienter Sonnenschutz und gute Gene sind hervorragende Voraussetzungen, um die Hautalterung herauszuzögern. Cremes, Masken und Gesichtsgymnastik mögen ebenfalls zu einem frischen, jungen Aussehen beitragen. Doch wusstest du, dass die richtige Ernährung dich vor frühzeitigen Falten schützen kann? Je nach deinem bisherigen Speiseplan solltest du daher deine Ernährung umstellen, um deine Haut glatt und geschmeidig zu halten.
Ernährungswissenschaftler raten dazu, den Schwerpunkt auf basische Lebensmittel zu legen. Das sind zum Beispiel Sprossen, Kräuter, Gemüse, Obst und Salat. Auf diese Weise kannst du die Säuren in deinem Organismus ausgleichen, die ansonsten die Faltenbildung beschleunigen können.
Jünger aussehen: Das solltest du trinken
Kaffee, Cola und Eistee mögen gut schmecken, aber sie sind keine Anti-Aging-Lebensmittel. Du bist besser damit beraten, zu einem Glas Holundersaft zu greifen. Dieser enthält viele Antioxidantien, die dich vor den freien Radikalen schützen, die eine Alterung der Haut provozieren. Zudem ist der Vitamin-C-Gehalt in dem Saft sehr hoch, was sich wiederum positiv auf die Elastizität der Haut auswirken kann. Ergänzend dazu kannst du dir Säfte mit Karotten und Tomaten zubereiten. Beide Gemüsesorten sind reich an Karotinoide, die den Eigenschutz deiner Haut gegenüber Sonnenstrahlen optimieren können.
Unerlässlich ist es, viel stilles Wasser zu trinken. Es spült Gifte aus dem Organismus, die die Haut schneller altern lassen können. Dein Tagesbedarf hängt von deinem Körper, deiner körperlichen Anstrengung und der Lufttemperatur um dich herum ab. Mindestens 1,5 Liter sind aber grundsätzlich immer empfehlenswert.
So kann dein Anti-Aging-Essen aussehen
Lust auf etwas Herzhaftes? Ein wahrer Jungbrunnen ist der Speisefisch Lachs. Es ist unerheblich, ob du ihn gebacken, roh, gedünstet oder geräuchert genießt. Der Fisch ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die deinen Alterungsprozess entschleunigen können. Dazu passt ein wenig Petersilie, welches viel Vitamin C, Vitamin E und Betacarotin enthält. Außerdem weist das Kraut auch Kalium und Magnesium, wodurch es entschlackend und entwässernd wirken kann. Als Beilage bereitest du dir grünes Gemüse wie einen Gurkensalat, Brokkoli oder Spinat zu. Das kann ein schönes Hautbild fördern, indem es deine intakten Hautzellen schützt.
Jünger aussehen dank Anti-Aging-Naschereien
Ein Tütchen Gummibärchen oder Chips sind keine geeigneten Snacks, wenn es dein Ziel ist, länger jung auszusehen. Es ist besser, zu Nüssen zu greifen. Mandeln sind beispielsweise reich an Vitamin E, mit dem sich ein natürlicher UV-Schutz aufbauen lässt. Der hohe Proteinanteil von Nüssen fördert deinen Muskelaufbau und kann damit eine Hautstraffung von innen heraus bewirken. Auch gegen klassische Alterskrankheiten wie Herzerkrankungen können Nüsse eine vorbeugende Wirkung entfalten. Ähnlich gut sind rote Trauben als Anti-Aging-Nascherei. Dies begründet sich in ihrem hohen Resveratrol-Anteil. Der Stoff kann die körpereigenen Reparaturgene aktivieren und somit Hautschäden durch Umwelteinflüsse lindern.
Aging durch Ernährung: diese Faltenbeschleuniger solltest du meiden
Ein frühzeitiges Altern durch Ernährung ist ebenso möglich, wie ein jüngeres Aussehen durch eine geschickte Ernährung. Dies liegt daran, dass Entzündungen unter der Haut für die beschleunigte Hautalterung ein wichtiger Faktor sind. Zahlreiche tierische Produkte wie rotes Fleisch und Wurst agieren als Faltenbeschleuniger, da sie Arachidonsäure aufweisen. Die bildet dein Organismus auch dann, wenn du Lebensmittel mit viel Omega-6-Fettsäuren wie Margarine isst. Aus diesem Grund solltest du Wurst und vergleichbare Nahrungsmittel nur in Maßen zu dir nehmen. Dies tut nicht nur deiner Haut gut, sondern auch den Blutgefäßen und deinem Herzen.