Podcast #147: Neue Männlichkeit und Persönlichkeitsentwicklung mit Lars Wendt

Lars Wendt ist Spiritual Filmmaker, Producer und Weltentdecker. Er produziert Podcasts, Filme und Videos in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung und Mental Health, u.a. mit Laura Malina Seiler oder Dominik Spenst. Und Lars steht auch für ein neues Konzept von Männlichkeit: ein Mann, der Gefühle zeigt und darüber spricht; ein Mann, der weint und sich verletzlich zeigt.

Mannsein bedeutet für mich unter anderem: Diesen ganzen Facettenreichtum des Lebens, den lasse ich zu. Ich als Mann.
Lars Wendt

 

Im Gespräch mit Jutta Ribbrock erklärt er, was Mannsein für ihn heute bedeutet und welche Vorbilder er hat. Er erzählt von Brüchen in seinem Leben, an denen er gewachsen ist und die ihm neue Wege eröffnet haben.

Unser Experte im Gespräch: Lars Wendt

Lars Wendt ist Filmemacher, Podcastproduzent und Gründer einer kreativen Agentur, die sich auf Inhalte rund um Persönlichkeitsentwicklung, Mental Health und Spiritualität spezialisiert hat. Mit seiner Arbeit verbindet er Emotionen, Kreativität und gesellschaftliche Themen, um Menschen nachhaltig zu inspirieren.

Wir suchen nach Sicherheit in einer unsicheren Welt. Und diese Sicherheit finden wir in uns. Das ist diese innere Arbeit.
Lars Wendt

Die Themen des Podcasts mit Lars Wendt im Überblick:

 

  • Wie hat Lars den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt, und welche Rolle spielte Loslassen und Vertrauen in diesen Prozess?
     
  • Wie vereint Lars in seinen Projekten Film, Podcasting und Themen wie Persönlichkeitsentwicklung, Nachhaltigkeit und Tierschutz?
     
  • Wie hat Lars Wendt durch Persönlichkeitsentwicklung und den Verlust seiner Mutter den Umgang mit Gefühlen gelernt und verändert?
     
  • Was hat Lars dazu bewegt, ein neues Konzept des Mannseins zu erforschen und zu leben, und welche Herausforderungen sieht er dabei?
     
  • Warum ist Offenheit für Lars Wendt eine der zentralen Eigenschaften seines Lebens und wie beeinflusst sie seine Arbeit und seine Beziehungen?
     

Den Podcast findest du bei Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.

 

Mehr für dich