Podcast #165: Leben nach dem Schlaganfall mit Magdalena Gössling
Ein Schlaganfall mit 32, mitten in der Schwangerschaft: Was wie ein medizinisches Ausnahmeereignis klingt, wurde für Magdalena Gössling zur tiefgreifenden Lebenszäsur. Sprache, Beweglichkeit, Selbstständigkeit – von einem Moment auf den anderen war nichts mehr wie zuvor. Doch statt daran zu zerbrechen, fand sie Schritt für Schritt einen neuen Zugang zum Leben. In ihrem Buch »Wieder werden« schreibt sie über den Schmerz des Kontrollverlusts, das Ankämpfen gegen eigene Grenzen und über das langsame, kraftvolle Wachsen nach der Krise.
Im Gespräch mit Jutta Ribbrock erzählt Magdalena, wie sie sich ihren Weg zurück erarbeitet hat: körperlich, mental und emotional. Sie spricht über das Loslassen alter Lebenspläne, über Selbstakzeptanz, Partnerschaft und darüber, was es bedeutet, das eigene Tempo wiederzufinden.
Unsere Expertin im Gespräch: Magdalena Gössling
Magdalena Gössling wurde 1986 in Berlin geboren und studierte Medizin in Tübingen. Nach ihrer Promovierung am Hertie-Institut für klinische Hirnforschung arbeitete sie bis zu ihrem Schlaganfall als Ärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie sowie Handchirurgie.
Heute arbeitet sie als freischaffende Autorin. Ihr erstes Buch »Wieder werden« erzählt von ihrem Leben nach dem Schlaganfall und ihrem Weg zurück in Sprache, Identität und Leben.
Die Themen des Podcasts mit Magdalena Gössling im Überblick
- Wie hat Magdalena Gössling den Moment erlebt, in dem sie plötzlich einen Schlaganfall erlitt?
- Was war für sie medizinisch die Ursache? Wie hat sie gelernt, mit den körperlichen und kognitiven Folgen umzugehen?
- Inwiefern war das Schreiben für Magdalena Gössling Teil ihres Genesungsprozesses?
- Was bedeutet für sie der Titel ihres Buchs »Wieder werden«?
- Wie hat sich ihr Blick auf das Leben, auf Leistungsdenken und Planbarkeit seit dem Schlaganfall verändert?
- Welche Rolle spielt ihr Partner in dieser Zeit? Wie haben sie gemeinsam als Paar neue Wege gefunden?
- Wie gelingt es Magdalena Gössling, ihre eigenen Grenzen zu erkennen und im Familienalltag darauf Rücksicht zu nehmen?
- Was rät sie Angehörigen oder Freund:innen, die Menschen nach einschneidenden Erfahrungen begleiten möchten?
- Welche Veränderungen hat sie bei ihren Kindern wahrgenommen? Wie spricht sie heute mit ihnen über die Zeit nach dem Schlaganfall?
Den Podcast findest du bei Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.