Lebensziele: So findest du deine Berufung
Lebensziele finden und Berufung leben
Die persönlichen Lebensziele können stark voneinander abweichen. Manche Menschen wissen bereits von Kind an, was sie werden wollen und verfolgen diese Berufung bis ins Erwachsenenalter. Anderen ist ihr Lebensweg durch ein Familienunternehmen bereits in die Wiege gelegt.
Und wieder andere sind nach 30 Jahren noch unsicher, was sie mit ihrem Leben wollen. Nicht selten kommt es vor, dass sich Menschen mit 50 oder 60 Jahren fragen, wo die Zeit nur geblieben ist. Was ist aus den großen Kindheitsträumen geworden und ist das schon alles gewesen?
Mal Hand aufs Herz: Weißt du, was deine Lebensaufgabe ist? Hast du einen Masterplan für dein Leben? Und – mindestens genauso wichtig – arbeitest du im Alltag auch daran, diese Lebensziele umzusetzen? Wenn nicht, können dir unsere Tipps sicher hilfreich sein.
Ein Lebenssinn – gibt es so etwas überhaupt?
Die Suche nach dem Sinn des Lebens ist Jahrtausende alt und wirkt fast ein bisschen ausgelutscht. Ist es überhaupt sinnvoll, danach zu suchen? Klare Antwort: Ja! Denn nur wenn du weißt, in welche Richtung dein Leben gehen soll, kannst du Erfüllung finden und das tun, was dir wirklich am Herzen liegt.
Dabei musst du gar nicht so weit gehen und ein „Schicksal“ beschwören. Du kannst selbst entscheiden, welchen Sinn und welche Richtung du deinem Leben geben willst.
Podcast: Die eigene Berufung entdecken
Wie kann ich meine Berufung finden? – gar nicht so einfach
Herauszufinden, was dir selbst besonders wichtig ist, kann sich als schwierig erweisen. Dafür gibt es verschiedene Gründe:
Zum einen ist es in unserer Gesellschaft eher unüblich, nach einer Berufung zu suchen. Es gelten leider immer noch Ziele wie (äußerlicher) Erfolg, Geld und Einfluss als besonders erstrebenswert. Außerdem wird tatkräftiges „Funktionieren“ meist mehr geschätzt als „Traumtänzerei“. Sich aus diesen gesellschaftlichen Zwängen zu befreien, kann eine ganz schöne Herausforderung darstellen.
Passend dazu: Warum Geld nicht glücklich macht.
Zum anderen wurdest du in der Vergangenheit natürlich stark geprägt, von deinen Eltern, Lehrern, Freunden, den Medien und vielen anderen Einflüssen. Es ist gar nicht so einfach, zu entwirren, welche Lebensziele deine eigenen sind und welche aus deiner Erziehung stammen und eigentlich den Wünschen einer anderen Person entsprechen.
Wofür schlägt dein Herz? So findest du deine Lebensziele
Wenn du deine Berufung finden möchtest, solltest du dich vor allem fragen, für welche Themen dein Herz schlägt. Wo bist du mit Leidenschaft dabei, wo kommst du in den Flow und worüber könntest du stundenlang reden? Diese Themen könnten sehr nahe an deiner Berufung liegen.
Wenn du selbst keine Ahnung hast, kannst du auch Freunde und Familienmitglieder fragen, bei welchen Themen sie besonders viel Leidenschaft bei dir erkennen.
Vielleicht helfen dir diese Fragen dabei, deine Lebensziele zu finden.
- Welche Träume habe ich schon seit meiner Kindheit?
- Was kann ich besonders gut?
- Was macht mir besonders viel Spaß?
- Was mache ich in meiner Freizeit am liebsten?
- Ohne was könnte ich nicht leben?
- Was würde ich tun, wenn ich nur noch 5 Jahre zu leben hätte?
Übrigens: Manchmal kann es sehr hilfreich sein, diesen Fragen während einer Auszeit nachzugehen, zum Beispiel im Urlaub. Im Hamsterrad der Verpflichtungen ist es schwieriger, seinem Herzen zu folgen.
Lebenssinn finden: Liste möglicher Lebensziele
Lebensziele können sich sowohl darauf beziehen, deine Erfüllung im Job zu finden, als auch sich im Privatleben zu verwirklichen. Vielleicht findest du auf dieser Liste Inspiration für die Definition deiner Lebensziele.
- Seinen Traumpartner oder seine Traumpartnerin finden und heiraten
- Kinder bekommen/adoptieren
- In ein Haus mit Garten ziehen/kaufen
- Eine Weltreise durch sämtliche Kontinente machen
- Ins Lieblingsland auswandern und von dort arbeiten
- Einen Tauch-, Segel- oder Flugzeugschein machen
- Einmal im Leben seinen Lieblingsstar oder Vorbild treffen
- Sich selbstständig machen
- Etwas erfinden/entwickeln
- Ein Buch schreiben
- Einen Fallschirm- oder Bungee-Sprung machen
- Ein Haustier kaufen/adoptieren
- Menschen helfen und glücklich machen
- Die Welt ein Stück besser machen
Formuliere deine Lebensziele
Wenn du bereits weißt, in welche Richtung dein Leben gehen soll, dann gilt es, diese Lebensziele möglichst genau zu formulieren. Schreibe dir in dein Bullet Journal detailliert auf, was du erreichen willst und welche Schritte du dafür unternehmen kannst.
Lege dir schriftlich einen konkreten Termin fest, an dem du den nächsten Schritt erreicht haben möchtest. Nimm deine Ziele wichtig, denn sie sind es, die dir Erfüllung und Glück bringen können.
Lass dir ruhig Zeit mit dem Finden und Formulieren deiner Ziele. Die Suche nach der Lebensaufgabe ist nicht in ein paar Stunden erledigt. Wenn du einigen Ziele und Träume gefunden hast, kannst du diese auf einem Vision Board visuell festhalten. Denn wenn du deine Ziele täglich bildlich vor Augen führst, fällt es dir leichter, deine Lebensziele im Blick zu behalten.
Schaffe in deinem Leben Raum für deine Berufung
Deine Ziele zu kennen, das ist ein erster und sehr wichtiger Schritt. Aber jetzt kommt es auch darauf an, dass du deine Lebensführung und Lebensplanung entsprechend anpasst. Denn kaum etwas ist frustrierender, als die eigene Berufung zu kennen, sie aber nicht umsetzen zu können.
Ideal ist es natürlich, wenn du deine Ziele bei der Berufswahl berücksichtigen kannst, aber das ist nicht immer möglich. Wenn du deiner Berufung (zunächst) in einem Ehrenamt oder Hobby nachgehen musst, ist es umso schwieriger, sie nicht aus den Augen zu verlieren. Das ist letzten Endes auch eine Frage von Zeitmanagement. Nimm deine persönlichen Herzensziele mindestens so wichtig wie die von außen auferlegten Aufgaben. Jeder kleine Schritt, den du im Sinne deines Masterplans tust, hilft dir auf deinem Weg zu mehr Erfüllung und Glück.