Podcast #163: Mit Lars Amend die eigene Geschichte verstehen und bei sich selbst ankommen
Nachdem Bestsellerautor Lars Amend in seinen Zwanzigern das Leben eines Rockstars führte, mit Ruhm und den größten Stars der Musikszene, fand er später Ruhe und Glück im Familienleben. Doch diese neue Geborgenheit wird plötzlich auf eine harte Probe gestellt: Lars muss sich der Krankheit und dem Tod seiner Mutter stellen. Durch diese sehr persönliche Erfahrung überdenkt er, was im Leben wirklich wichtig ist.
Im Gespräch mit Jutta Ribbrock erzählt Lars Amend von seinen Erfahrungen. Er teilt die wichtige Erkenntnis: Das Leben – mit all seinen Licht- und Schattenseiten – gibt uns immer die Chance, in allem einen Sinn zu entdecken und in uns selbst ein Zuhause zu finden. Lars lädt uns ein, das Leben trotz aller Unsicherheiten anzunehmen und unsere eigene Bestimmung zu finden. Er zeigt uns, dass es völlig okay ist, mal zu stolpern, zu zweifeln und zu hoffen. Denn genau diese Momente sind es, die uns am Ende zu uns selbst führen und uns zeigen, wo unser wahres Zuhause ist.
Unser Experte im Gespräch: Lars Amend
Lars Amend, geboren 1978 in Gießen, ist ein deutscher Bestsellerautor, Life Coach und Podcaster. Nach seiner Schulzeit tauchte er zwei Jahre lang in die Londoner Musikszene ein, bevor er zum Radiosender XXL in Frankfurt am Main zurückkehrte. Dort führte er Interviews mit Größen wie Amy Winehouse, P!nk und Pharrell Williams.
Sein schriftstellerischer Durchbruch gelang ihm mit der Bestsellerbiografie »Bushido« (2008), gefolgt von weiteren erfolgreichen Büchern und Kooperationen, darunter das hochgelobte und verfilmte Werk »Dieses bescheuerte Herz«. Von einer persönlichen Mission angetrieben, Positivität zu verbreiten, gründete er die Initiative »Magic Monday« und wurde zu einer inspirierenden Stimme für persönliches Wachstum und Glück. Seine Botschaften teilt er auch in seinem Podcast »Auf einen Espresso mit Lars Amend«.
Die Themen des Podcasts mit Lars Amend im Überblick:
- Wie ist Lars Amends Buch »Coming Home« entstanden?
- Lars Amend beschreibt das Buch als sein persönlichstes. Was hat der Tod seiner Mutter in ihm ausgelöst?
- Welche neuen Perspektiven auf seine Kindheit und Familiengeschichte hat Lars Amend mit der Zeit gewonnen?
- Wie hat er es geschafft, seiner Mutter zu vergeben, obwohl nicht mehr alle Fragen geklärt werden konnten?
- Was bedeutet für Lars Amend das Gefühl von »Zuhause« und wie hat er gelernt, es in sich selbst zu finden?
- Wie lebt er all seine Erkenntnisse aus, als Vater einer Tochter und in seiner Partnerschaft?
- Lars Amend hat eine Zeit lang in einer Favela in Brasilien gelebt. Wie hat diese Erfahrung seinen Blick auf das Leben verändert?
Den Podcast findest du bei Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.