Podcast #159: Wie Arbeit glücklich macht mit Prof. Dr. Claas Lahmann

Wie gelingt Zufriedenheit im Job? Diese Frage beschäftigt Prof. Dr. Claas Lahmann, Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Freiburg und Coach für berufliche Herausforderungen. In seiner Arbeit geht es darum, wie wir gesünder und gelassener mit dem umgehen können, was uns im Job belastet. Was braucht es für ein Umfeld, das unsere seelische Gesundheit stärkt? Wie lassen sich Konflikte am Arbeitsplatz klären? Was hilft bei Mobbing? Und wo haben wir selbst Einfluss auf unser Arbeitsleben – vielleicht mehr, als wir denken? Manchmal gehört dazu auch der Mut, loszulassen und sich neu zu orientieren.

Ich muss die Bereitschaft mitbringen: Ich investiere jetzt etwas Zeit, weil ich gern an meiner berufsbezogenen Zufriedenheit arbeiten möchte.
Prof. Dr. Claas Lahmann

 

Im Gespräch mit Jutta Ribbrock erzählt Claas Lahmann anhand vieler Beispiele, wie wir unseren Arbeitsalltag oft schon mithilfe kleiner Tricks und Kniffe dauerhaft verbessern können und so mehr Freude an unserer Arbeit finden.

Eine der bedeutsamsten Dimensionen ist psychologische Sicherheit: das Gefühl, dass ich als Mensch am Arbeitsplatz da sein darf, dass ich Teil des Teams bin [...]
Prof. Dr. Claas Lahmann

Unser Experte im Gespräch: Prof. Dr. Claas Lahmann

Prof. Dr. Claas Lahmann ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Psychoanalytiker. Seit 2016 leitet er als Ärztlicher Direktor die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg. Sein wissenschaftlicher Fokus liegt auf der Wechselwirkung zwischen Arbeit und psychischer Gesundheit. In seiner klinischen Tätigkeit behandelt er Menschen, die durch belastende Arbeitsbedingungen erkrankt sind, und berät Unternehmen zu gesunder Führung und Resilienzförderung. 

Darüber hinaus ist er als Coach, Keynote-Speaker und Dozent tätig. Sein Ziel ist es, psychologische Erkenntnisse in die Arbeitswelt zu übertragen, um sowohl Individuen als auch Organisationen zu stärken.

 

Die Themen des Podcasts mit Prof. Dr. Claas Lahmann im Überblick

 

  • Wie wirkt sich Autonomie im Job auf unsere Zufriedenheit aus – und was kann man tun, wenn der eigene Beruf nur wenig Gestaltungsspielraum lässt?
     
  • Was sind typische Frühwarnzeichen für Stress und Überforderung im Arbeitskontext, die man ernst nehmen sollte?
     
  • Wie können Betroffene selbst aktiv werden, wenn sie merken, dass sie unter Konflikten, Dauerstress oder schlechter Stimmung im Job leiden?
     
  • Welche Strategien helfen, um Konflikte konstruktiv anzusprechen und zu lösen?
     
  • Welche 4 Faktoren machen einen guten Arbeitsplatz aus?
     
  • Wie kann sich Mobbing am Arbeitsplatz zeigen und was kann man tun, wenn man betroffen ist?
     
  • Wie kann ein schrittweiser Übergang aussehen, wenn man beruflich neue Wege einschlagen will? Und wie schafft man es, dabei die eigenen Bedürfnisse und Lebensumstände nicht aus dem Blick zu verlieren?

 

Den Podcast findest du bei Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.

Mehr für dich