Türchen 18: Chakrenarbeit im Advent [Gewinnspiel]
Die Bedeutung des Advents in der Chakrenlehre
An jedem der vier Advent-Sonntage wird traditionell eine weitere Kerze angezündet. Dies symbolisiert deine spirituelle Entwicklung. Denn jeder Advent kann zugleich die Öffnung eines weiteren Chakras (Energie-Zentrums) symbolisieren. Vom yogischen Standpunkt kann erst, wenn das vierte Chakra, das Herzchakra, am 4. Adventssonntag geöffnet ist, das spirituelle Bewusstsein in uns erkannt werden.
Das Herzchakra, auch Anahata-Chakra genannt, bildet genau die Mitte der sieben Chakren. Daher kommt ihm die besondere Funktion des verbindenden Elements zwischen den oberen und unteren Chakren zu. Es fungiert wie eine Brücke oder ein Vermittler zwischen Körper und Geist. Im Zentrum dieses Chakras stehen Mitgefühl, Selbstlosigkeit und Liebe.
Mach mit beim Gewinnspiel »Chakren« [beendet]
Willst du mehr über das Chakrensystem erfahren und möchtest die Feiertage nutzen, um an der Balance deiner Chakren zu arbeiten? Leider hast du das Gewinnspiel zu diesen Themen verpasst, aber lies gerne in unseren Artikeln zur Bedeutung, den 7 Chakren oder mache einen Test: Welches deiner Chakren ist blockiert?
So erkennst du, ob dein Herzchakra blockiert ist
Ob dein Anahata-Chakra blockiert oder nicht geöffnet ist, bemerkst du an allem, was mit tiefen Gefühlen zu tun hat. Wenn du dich einsam und dir selbst fremd fühlst, sehr anhänglich bist oder dich schnell aufgibst, um anderen mehr geben zu können. Auch Selbstmitleid, Überempfindlichkeit, Kaltherzigkeit, ein Mangel an Selbstliebe oder fehlendes Mitgefühl sind Indizien für ein nicht ausgeglichenes Herzchakra.
Egal ob nun eine dieser Blockaden auf dich zutrifft oder du einfach das Gefühl hast, dass du etwas für dein Herz und die Balance des Chakras tun solltest, es gibt viele Übungen, die dir dabei helfen können.
Wir wünschen dir viel Glück bei der Teilnahme und Spaß mit unseren Gewinnen und einen schönen 4. Advent!
Dein Team von einfach ganz leben