Türchen 16: Self Care im Advent [Tipps]

Eine Antwort auf die Frage, wie du deine eigenen Bedürfnisse in der Adventszeit nicht aus dem Blick verlierst, könnte »Self Care« lauten. Dabei wird Folgendes gemacht: Du setzt Körper, Psyche und Seele in deinen Fokus. Verschiedene Aspekte wie das eigene Körpergefühl oder Schlafbedürfnis werden ganz genau unter die Lupe genommen und Bedürfnisse aufgedeckt.

Einfach geschrieben, aber manchmal schwierig umzusetzen. Die 7 Felder der Self Care können dir helfen, dir selbst jeden Tag ein wenig Zeit zu schenken. 

 

Hochsensibel: Besonderer Stress in der Adventszeit

Im Besonderen kann die Adventszeit mit all ihren unterschiedlichen Reizen für Hochsensible eine Herausforderung darstellen. Lärm, Lichter und Menschenmengen können die Sinne mit Reizen überfluten, was dann schnell zu Überforderung und Überreizung führen kann. Wir geben dir Tipps, wie du diese intensive Zeit gut überstehen kannst.

 

4 Tipps zur Reizreduzierung im Advent


Tipp 1: Zeit in der Natur

Erholen in der Natur. Suche dir einen Rückzugsort in der Stille der Natur und regeneriere deine Sinne bei einem Spaziergang durch eine winterliche Waldlandschaft. Konzentriere dich auf die Geräusche des Waldes oder probiere es mit einer Gehmeditation.

Tipp 2: Backen

Backen kann uns in einen fast schon meditativen Zustand bringen. Hol dein Lieblingsrezept raus und versinke im Geruch von Vanille, Schokolade oder gebackenen Keksen. Backen ist nicht so deins? Wie wäre es mit einem kreativen Projekt? Beim Basteln, Zeichnen oder ähnlichen Aktivitäten kannst du auch sehr gut deine Gedanken schweifen lassen.

Tipp 3: Lesen

Lese ein Buch. Ob Romance, Thriller oder Fantasy, tauche mit deinem Geist ganz zwischen die Seiten und schalte ab. Wenn du alles um dich herum vergisst, kannst du wertvolle Energie tanken und gestärkt durch die Adventszeit kommen.

 

4. Entspannen und Abschalten mit Aromatherapie

Da unser Riechsinn eng mit unseren Emotionen und Erinnerungen verbunden ist, haben Düfte eine große Wirkung auf unsere Psyche und unser allgemeines Wohlbefinden. So kann auch Aromatherapie dir helfen, wieder bei dir selbst anzukommen und dich zu entspannen. 

Für einen entspannenden Raumduft benötigst du:

  • 6 Tropfen Orange
  • 4 Tropfen Zeder
  • 2 Tropfen Lavendel fein

Tropfe die ätherische Öle nacheinander auf einen Duftstein, in die Duftlampe oder den Vernebler. Orange und Lavendel wirken beruhigend und ausgleichend. Sie lassen uns den Stress des Alltags vergessen. Zeder lässt uns tiefe Wurzeln schlagen und spendet Mut und Kraft. 

Die Düfte eignen sich auch hervorragend für einen Roll-on, sodass du die entspannende Aroma-Kombination überall mit hinnehmen kannst. Gebe dafür die oben genannten Öle in den angegebenen Mengen mit 10 ml Mandelöl in einen Roll-on und schüttele die Mischung anschließend. In herausfordernden Situationen einfach auf deinen Nacken oder die Handgelenke auftragen. 

Tipp: Für gute Erdung einen Tropfen Zedernöl auf die Fußsohlen geben und einmassieren.

Mehr für dich