Podcast #164: Selbstversorgung für alle mit Marie Diederich

Marie Diederich hat sich einen Traum erfüllt, von dem viele nur träumen: Sie lebt mit ihrer Familie als Selbstversorgerin. Ihr Zuhause teilt sie mit Hühnern und Ziegen, umgeben von Obstbäumen und Gemüsebeeten. Ihr Essen kommt direkt aus dem eigenen Garten und von den eigenen Tieren. Und Marie sagt: Das ist gar nicht so schwer und wirklich für jede:n möglich.

Ich finde auch, dass die Wertschätzung für die Lebensmittel, die man erntet, total wächst, weil man eben im Supermarkt gar nicht merkt, dass Sachen eigentlich gar nicht immer hier verfügbar sind.
Marie Diederich

 

Im Gespräch mit Jutta Ribbrock erzählt Marie von ihrem persönlichen Weg. Sie teilt ihre langjährigen Erfahrungen und praktischen Tipps, wie man auch mit wenig Platz und Erfahrung erfolgreich gärtnern und Tiere halten kann, damit auch wir mehr Nachhaltigkeit und Selbstversorgung in unser Leben bringen können. Dabei geht es nicht darum, von heute auf morgen alles perfekt zu machen, sondern einfach damit anzufangen, was uns und der Welt guttut. Denn es gibt viele Wege, die zum Ziel führen!

Selbstversorgung bedeutet für mich gar nicht, dass man [...] sich so komplett abkapselt und alles selber macht. Sondern die Sachen, worauf ich Lust habe, die mache ich selber.
Marie Diederich

Unsere Expertin im Gespräch: Marie Diederich

Marie Diederich ist studierte Expertin für ökologische Landwirtschaft und Gründerin von Wurzelwerk, einem Selbstversorger-Portal, das Gartenblog, YouTube-Kanal und Online-Community vereint. Diederich vermittelt Einsteiger:innen praxisnahes Wissen zu Gemüseanbau, Tierhaltung und natürlicher Vorratshaltung – unterstützt durch Videos, Pflanzpläne, Workshops und Online-Kurse. Marie lebt mit ihrem Partner und Sohn auf einem ökologischen Hof und zeigt, wie Selbstversorgung nicht nur nachhaltig, sondern auch erfüllend, empowernd und gemeinschaftsstiftend sein kann.

 

Die Themen des Podcasts mit Marie Diederich im Überblick:

  • Wie ist für Marie Diederich der Traum vom selbstversorgten Leben Wirklichkeit geworden?
     
  • Welche Wege empfiehlt Marie Diederich Menschen, die ganz ohne eigenen Garten oder mit wenig Platz starten möchten?
     
  • Welche Pflanzen eignen sich besonders gut für Einsteiger:innen?
     
  • Welche Tipps hat Marie Diederich für den Anbau des eigenen Beetes?
     
  • Warum ist ihr das Thema ethischer Fleischkonsum wichtig. Wie hat sich ihre Haltung im Lauf der Zeit verändert?
     
  • Was rät Marie Diederich bei Rückschlägen wie Schneckenbefall oder Pflanzenkrankheiten?
     
  • Wie gelingt es ihr, ihre Ernte haltbar zu machen und welche Rolle spielt dabei das Fermentieren?
     

Den Podcast findest du bei Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt