Detox: Entgiftung, Reinigung, leicht werden

Detox: Raus mit den Schlacken

Lust aufs Leichtwerden? Detox (zu Deutsch: Entgiftung) lautet der Trend, wenn es um Leichtigkeit, Gesundheit und Wohlbefinden geht. Zum Entgiften gibt es Produkte für alle Körperecken: vom Darm bis zu den Haaren. Nur eine klare Definition des Detox-Begriffes gibt es noch immer nicht. Die Idee hinter der Entgiftungskur lautet zumindest, dass dich dein Leben unbemerkt vergiftet. Wegen Umweltbelastungen durch Pestizide, körpereigen produzierten Abfallstoffen, falschen Ernährungsweisen, giftigen Nahrungsbestandteilen und Verhaltensweisen wie Alkoholkonsum soll auch der gesündeste Mensch von Verfahren wie der Darmreinigung profitieren. Statt an giftige Schlacken im Körper glauben Detox-Gegner eher an den unter Medieneinfluss durch die Gesundheitsindustrie vergifteten Verstand von Detox-Boom-Anhängern. Was ist wirklich dran an der Körperentgiftung im Kampf gegen das gesundheitsschädliche Leben?

 

Darm entgiften: Reinige deine Psyche

Körper entschlacken, schön und gut, aber was sind Schlacken überhaupt? Eigentlich stammt der Begriff aus der Öl-, Kohle- und Metallverarbeitungsindustrie, wo damit Rückstände aus Verbrennungen gemeint sind. Die Detoxindustrie meint mit der Metapher Ansammlungen aus stoffwechselbasierten Giftstoffen, die du über entgiftende Lebensmittel wie Brennnessel und Mariendistel aus deinem Organismus treiben kannst. Promis entschlacken schon länger. Durch prominente Anhänger hat der Detox-Boom erst sein gegenwärtiges Ausmaß angenommen. Wissenschaftliche Studien zum Nachweis von Schlacken und der Wirksamkeit der Detox Körperentgiftung bleiben allerdings dünn gesät.

Etwas scheint an den Detox-Kuren trotz aller Kritik dran zu sein, denn seit Jahrtausenden wird in unterschiedlichsten Weltkulturen drauflos entschlackt: ob yogische Darmreinigung, Fasten in der westlichen Welt oder die Ansätze des indischen Ayurveda, die über die Nahrungsaufnahme nicht nur körperliches Wohlbefinden, sondern Stimmungslagen und den Geist beeinflussen wollen. Überall ist die Entgiftung des Körpers ein Thema. Besonders die jahrtausendealten Entgiftungsverfahren und Theorien des Ayurveda werden von Neurogastroenterologen bestärkt. Die moderne Wissenschaft lokalisiert Großteile des Immunsystems und Stimmungsbefindens unter anderem im Magendarmtrakt, der insgesamt mehr Nervenzellen als das periphere Nervensystem enthält.

Über darmbakterienregulierende Probiotika konnten Forscher der Cork University sogar die Symptome von Depressionspatienten abschwächen. Solche und ähnliche Korrelationen stellen Darmreinigung in ein neues Licht. Fastenkuren helfen damit nicht nur gegen träge Verdauung, sondern entgiften theoretisch auch deinen Geist mitsamt deinem Emotionshaushalt.

 

Faste dich glücklich

Den Körper entgiften mit Wasser und Fastenkuren kannst du am besten, indem du deine Kur unter ärztlicher Begleitung durchführst. Echte Detox-Verfahren gehen über die Darmentgiftung mit Produkten wie Glaubersalz oder Bittersalz allerdings hinaus. Bei der Entschlackung des Körpers mit Hilfe von Verbindungen wie Glutathion oder der reinigenden Heilerde Zeolith bekommst du nicht nur Harmonie in deine Darmflora, sondern bindest in den Zellen abgelagerte Gifte. Außerdem verspricht sie Anti-Aging-Effekte, weil sie den ganzen Körper reinigen kann. Detox tut neben der Gesundheit also auch deiner Schönheit gut. Falls dir Fasten zu hart erscheint, kannst du durch pflanzliche Ernährung deinen Körper entgiften, ohne fasten zu müssen. Superfoods wie Algen unterstützen dabei scheinbar ebenso wie Zwiebeln, Hülsenfrüchte, grüne Getreidegräser, Kohlgewächse und basenbildende Gemüse sowie Beeren oder Zitrusfrüchte. Der Grund: Bei pflanzlicher Ernährung nimmst du keine schlackenbildenden Tierfette auf.

 

Leberreinigung: Gib Entgiftungsorganen eine Pause

Entgiftungsorgane wie deine Nieren und Leber stellen sich Tag für Tag großen Herausforderungen. Das ist eben ihr Job, denkst du, und verlässt dich darauf, dass sie den Organismus von Umweltbelastungen und chemischen Bestandteilen einzelner Lebensmittel reinigen. Doch ursprünglich waren menschliche Entgiftungsorgane mit nicht viel mehr Gift konfrontiert als den biochemischen Abfallstoffen körpereigener Stoffwechselprozesse – und nicht den industriellen Abfällen des 21. Jahrhunderts.

Per Fastenkur entlastest du Entgiftungsorgane in Sachen Lebensmittelgifte. Kombinierte Darm- und Leberreinigung regt deine Leber angeblich zur Regeneration an. Basenüberschüssige Ernährung trifft bei der Leberentgiftung durch Probiotika auf Bitterstoffe, Curcumin, Chlorella, Mariendistel- oder Artischockenextrakt und Capsaicin der Chilischote. Überlastungen der Entgiftungsorgane bringen Detox-Verfechter mit Symptomen wie hohen Cholesterinwerten, chronischen Schmerzleiden wie Kopfschmerz, Verdauungsproblemen, Müdigkeit und unreiner Haut in Verbindung.

Ob du an Detoxeffekte nun glaubst oder nicht: Die Lebensmittel zur Organentgiftung besitzen nachweislich zumindest gesunde Bitterstoffe mit hohem Wert für deinen Körper. Auch, dass die Alge Chlorella von Schwermetallablagerungen befreien kann, haben Studien mittlerweile erwiesen. Verlieren kannst du mit pflanzenbasierten Organentgiftungen also auch nichts. Ob Detox Entgiftung Körper und Geist reinigt und du dich danach besser fühlst? Teste es im Selbstversuch.