Türchen 20: Die Wintersonnenwende zelebrieren [Ritual]

Morgen erreicht die Sonne auf ihrer Umlaufbahn am südlichen Himmel den tiefsten Punkt. Es ist somit für uns der kürzeste Tag und die längste Nacht des Jahres. Und auch wenn dieser Tag von der Dunkelheit beherrscht wird, so symbolisiert das Ereignis die Wiederkehr des Lichts und des Lebens. Die Tage werden ab jetzt wieder länger, es wird wärmer und der Winter beginnt. Die Wintersonnenwende steht für einen Neuanfang. Vergangenes wird losgelassen und mit Hoffnung in die Zukunft geblickt.

Dieser Tag ist existenziell. Er markiert das Fehlen der Wärme und des Leben spendenden Sonnenlichts, aber eben auch dessen kostbare Wiederkehr.
Maren Schneider in »Reconnect«

Die Wintersonnenwende dient als Erinnerung an die Veränderungen in der Natur, die auftreten, wenn die Wärme nachlässt. Sie betont auch die Bedeutung des Sterbens im Kreislauf des Lebens. In alten Zeiten pflegte man daher am 21. Dezember symbolisch, alle Herdfeuer zu erlöschen, nur um sie anschließend feierlich mit einem mächtigen Yul-Feuer neu zu entfachen.

Auch heute wird die Wintersonnenwende in vielen Kulturen mit Festen und Ritualen gefeiert.
Nutze doch das folgende Ritual, um ganz persönlich für dich, oder mit Freunden und Familie, den Neubeginn morgen ganz bewusst zu ehren.

 

Ritual für die Wintersonnenwende

Die Wintersonnenwende markiert einen Wendepunkt im Jahr und in unserem Leben. Diesen kannst du prima mit einem Wintersonnenwend-Ritual würdigen:

Für das Ritual brauchst du:

  • eine tragbare Laterne
  • eine frische weiße Kerze
  • Streichhölzer
  • einen Weg für die Nachtwanderung, auf dem du dich sicher und ungestört fühlst
  • einen Altar oder Platz bei dir zu Hause, an dem du die Kerze hinstellen kannst

    So führst du das Ritual durch:

 

  • Gehe bei Dunkelheit heraus und mache eine kleine Nachtwanderung. Nimm die Dunkelheit dabei bewusst war, betrachte Mond und Sterne, lausche den Geräuschen und spüre die nächtliche Kälte.
     
  • Frage dich, was die Dunkelheit bei dir auslöst. Wie fühlst du dich?
     
  • Suche dir einen Platz, an dem du einen Moment innehalten möchtest.
     
  • Wenn du bereit bist, zünde das Streichholz bewusst an. Beobachte das erste Aufflammen des Feuers.
     
  • Gib das Feuer an die Kerze weiter.
     
  • Spüre nun, was sich durch den Schein der Kerze in dir verändert. Wie fühlst du dich?
     
  • Tritt, wenn du bereit bist, den Rückweg an. Jetzt nicht mehr im Dunkeln, sondern mit den golden scheinenden Licht der Kerze.
     
  • Stelle das Licht auf einen Altar oder bewusst gewählten Platz bei dir zu Hause.

Nimm dir dieses Jahr die Zeit, den kürzesten und dunkelsten Tag gezielt wahrzunehmen. Mache dir bewusst, dass im Anschluss an diesen das Licht langsam zurückkehrt und ein Neubeginn erfolgt.

Mehr für dich