Selbsttest: Bist du innerlich frei?
Wünschen wir uns nicht alle, glücklich zu sein?
Glücklich leben, ohne das Gefühl von Verzicht oder Unvollkommenheit - das ist das Ziel der meisten Menschen.
Immer wieder verurteilen wir uns selbst, weil wir nicht wirklich glücklich sind, weil wir immer noch Zeiten erleben, in denen wir traurig oder wütend sind und an uns selbst zweifeln. Bekanntermaßen sind wir selbst unsere größten Kritiker.
Aber ein solches Streben nach Großartigkeit ist unrealistisch. Wir werden dadurch nicht größer, sondern machen uns klein, weil wir einen wesentlichen Teil von uns ablehnen.
Wie wäre es also, wenn wir das vermeintlich Negative nicht mehr verdrängten, sondern es in unser Leben einließen?
Du willst wissen, wie dich Negatives nicht mehr hemmt und Tipps erfahren, die dir helfen innerlich frei zu werden? Dann beantworte einfach die folgenden Fragen und finde es heraus!
Es gibt einige Tipps, die dir helfen können, innerlich frei zu werden:
Bekämpfe nichts, was du nicht ändern kannst. Wenn du es sein lässt, annimmst und als Teil in dir selbst integrierst, verliert es an Kraft.
Lebe bewusst, um nicht nur den eigenen Vorteil zu verfolgen, sondern dich auch verbundener mit allen Menschen, mit der Welt, mit dem Ganzen zu fühlen.
Wenn du erkennst, dass du nicht allein deines Glückes Schmied bist, wirst du erwachsener, anstatt in kindlichen Allmachtsphantasien zu verharren. Du verurteilst dich weniger für Misserfolge und kannst unrealistische Ziele leichter loslassen, wenn sie sich als unpassend herausstellen.
Impulsive Reaktionen können großen Schaden anrichten. Ein besonnener Umgang mit anderen Menschen kann viel bewirken und dich selbst voranbringen.
Negative Eigenschaften, die du an dir selbst ablehnst und eventuell auf andere Menschen projiziert, kannst du wieder zurücknehmen. Du wächst daran und wirst vollständiger mit den vormals abgelehnten Seiten.