Türchen 12: Altruismus im Advent [Tipps]

Tipps für kleine gute Taten im Alltag

Grundsätzlich gilt: Halte deine Augen offen, denn schon kleine Taten und Handlungen haben eine enorme Wirkung:

  • Halte jemandem in einem Geschäft die Tür auf
     
  • hilf einem Touristen beim Lösen einer Fahrkarte oder hilf jemandem, der sich verlaufen hat,
     
  • lass anderen Menschen den Vortritt beim Eintreten in ein Geschäft,
     
  • heb etwas Heruntergefallenes auf und gebe es seinem Besitzer zurück,
     
  • hilf jemandem mit Kinderwagen die Treppen hinauf,
     
  • backe Kekse und Kuchen für Kolleg:innen und Freund:innen,
     
  • räume den Müll weg, den andere gedankenlos liegen lassen haben,
     
  • lass jemanden mit wenigen Teilen an der Kasse vor,
     
  • gib dein Rückgeld in die Spendenbox, runde auf oder hilf jemandem mit Kleingeld aus,
     
  • hilf einer älteren Person ihre Taschen oder Einkäufe zu tragen,
     
  • schiebe einen Ast auf dem Fahrradweg zur Seite
     
  • oder weise jemanden auf ein offenes Autofenster oder eine offene Tasche hin.

 

Deine Zeit spenden
 

  • In vielen Seniorenheimen gibt es Besuchsdienste: So viele alte Menschen haben niemanden mehr, der sie besucht und ihnen zuhört. 
     
  • Engagiere dich ehrenamtlich in deiner Gemeinde, für die Umwelt oder in deinem lokalen Tierheim. In vielen Städten gibt es Freiwilligenagenturen und -initiativen, die dir helfen können, die beste Möglichkeit zu finden, dich sozial zu engagieren.
     
  • Übernimm eine Patenschaft: Schulpaten stellen in Grundschulen sozial benachteiligten Kindern Berufe vor; in einer 1:1-Patenschaft kümmern sich Paten langfristig um die persönliche Förderung eines bestimmten Kindes.

 

Geld oder Gegenstände spenden
 

  • Stell deine alten Bücher in öffentliche Bücherschränke und nimm gleich noch ein neues mit!
     
  • Spende alte Klamotten, Spielzeug, dein altes Fahrrad oder Lebensmittel: Soziale Einrichtungen wie die Tafel, die Caritas, das Rote Kreuz und viele mehr nehmen Sachspenden entgegen.
     
  • Beim »suspended coffee«, d.h. so viel wie »aufgeschobener Kaffee«, bezahlst du ein zweites Getränk mit. Eine Person, die sich sonst keins leisten könnte, kann sich dann später über ein warmes Getränk freuen.
     
  • Unterstütze ein wohltätiges Projekt deiner Wahl: Mit einer einmaligen oder regelmäßigen Spende kannst du viel Gutes bewirken.
     
  • Gehe Blut oder Blutplasma spenden beim Roten Kreuz oder anderen lokalen Organisationen.

Schaue, wo du helfen und unterstützen magst und kannst.

Wir wünschen dir ganz viel Energie und Hoffnung
Dein Team von einfach ganz leben 

 

Mehr für dich